Entsafter-Vergleich
Der Entsafter Markt hat in den letzten Jahren viel Zuwachs bekommen. Immer mehr Leute bevorzugen ein elektronisches Gerät, das jegliche Art von Obst, Gemüse und Kräutern zu einem erfrischenden und gesunden Saft verarbeiten kann, im Gegensatz zu einer manuellen Saftpresse. Um Ihnen bei der Suche nach dem besten Entsafter behilflich zu sein, vergleichen wir Entsafter vier verschiedener Herstellermarken unter den gleichen Bewertungskriterien. Einen Überblick über die verschiedenen Geräte erhalten Sie in der Tabelle
Der Philips Entsafter Hr 1871 gilt als Universaltalent. Durch ein neues System mit umgedrehtem Sieb kann die Maschine bis zu 2,5 Liter auf einmal ohne Entleerung des Fruchtfleischbehälters pressen. Die XXL-Einfüllöffnung mit einem Durchmesser von 80 mm erspart das Schneiden von Obst und Gemüse in kleinste Teile und sichert somit die schnelle Herstellung eines frischen Obst-/Gemüsesaftes. Die Bedienungsleitung beschreibt ausführlich den Zusammenbau und die einfache Anwendung des Entsafters. Zusätzlich befinden sich in der Bedienungsanleitung Rezeptideen zum ersten Ausprobieren der Maschine. Das ansonsten lästige Reinigen des Geräts wird durch die Quick-Clean-Technologie erleichtert, zusätzlich gibt es eine Reinigungsbürste als Zubehör und alle herausnehmbaren Teile sind spülmaschinenfest. Die Reinigung von Sieb und Fruchtfleischbehälter sind somit innerhalb von einer Minute möglich. Die 1000 Watt starke Motorleistung des
Zentrifugal-Entsafters mit 7500 – 11000 Umdrehungen in der Minute sorgt dafür, dass auch die schwierigsten Zutaten zerdrückt werden. Des Weiteren kann man sich zwischen zwei Geschwindigkeitsstufen entscheiden. Allerdings führt die hohe Motorleistung zu einem sehr hohen Lautstärkepegel bei der Anwendung Durch sein modernes Edelstahl-Design und die kompakte und praktische Größe ist auch optisch in jeder Küche ein Platz für den Philips Entsafter. Vier Anti-Rutsch-Füße verhindern, dass der Entsafter währen des Gebrauchs wegrückt und sichern so seine Standfestigkeit. Das Modell liegt preislich bei 159€.
Vorteile
- Hohes Fassungsvermögen
- Große Einfüllöffnung
Nachteile
- Lautstärke
Fazit: Der Testsieger bei Stiftung Warentest hat sich den Titel wahrlich verdient. Mit seinem hohen Fassungsvermögen, der großen Einfüllöffnung, durch die sogar ganze Äpfel passen können, und dem guten Preis-Leistungsverhältnis ist der Philips Entsafter Hr 1871 Spitzenreiter unter den verglichenen Entsaftern.
KitchenAid ARTISAN Maximal Entsafter 5KVJ0111
Der KitchenAid ARTISAN Maximal Entsafter 5KVJ0111 fällt zuerst durch sein hochwertiges und edles Design aus Metall und Kunststoff auf, das in den Farben Liebesapfel-Rot und Onyx Schwarz erhältlich ist. Als Slow Juicer besitzt die Kitchenaid Maschine eine Motorleistung von 250 Watt und 80 Umdrehungen in der Minute, das Gerät stell sich allerdings nach 25 Minuten automatisch ab, um Überhitzung zu vermeiden. Die Bedienung des Entsafters ist einfach und gut erklärt. Der langsame Entsaftungsprozess wird um einen Vorschnitt mit Edelstahlklingen und um eine Umkehrfunktion ergänzt. Aufgrund der geringen Umdrehungszahl ist auch die Lautstärke der Maschine leise, wie so oft bei einem Slow Juicer. Sowohl ein Saft- als auch ein Tresterbehälter aus BPA-freien Kunststoff sind im Set enthalten, haben aber nur ein Volumen von 0,8 bzw. 1 Liter. Um die Reinigung zu erleichtern ist im Lieferumfang ein Reinigungspinsel enthalten, nebenbei wurden alle Siebe so konstruiert, dass besonders wenig Fruchtfleisch hängen bleibt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Entsaftern beinhaltet das KitchenAid Modell eine Vielzahl von Zubehör und Extras, z.B. 3 verschiedene Siebe für niedrigen und hohen Fruchtfleischanteil, sowie für Soßen bzw. Konfitüren. Jedoch erweist sich die Größe und das Gewicht von 11 kg des Kitchenaid ARTISAN Modells als schwierig, da dies viel Platz in der Küche erfordert. Der Preis von knapp 499€ ist im Vergleich zur Konkurrenz sehr hoch.
Vorteile
- Hochwertige Qualität
- Vielfältiges Zubehör/ Extras
Nachteile
- Größe
- Preis
Fazit: Der KitchenAid ARTISAN Maximal Entsafter 5KVJ0111 ist eine echte Luxusmaschine. Der hohe Preis macht den Entsafter nicht für jeden erschwinglich, wer aber hohe Qualität, modernes Design und Vielfältigkeit zu schätzen weiß wird mit dem Kitchenaid ARTISAN mehr als zufrieden sein.
Der Gastroback SLOW JUICER VITAL sticht durch seine mühelose Bedienung hervor, da er über einen einfachen An-/Ausschalter gesteuert wird. Auch der Aufbau wird wiederholt als problemlos beschrieben, da alle Teile gut markiert sind. Als Entsafter der Art Slow Juicer arbeitet das Gastroback Modell mit einer Motorleistung von 150 Watt und 70 Umdrehungen in der Minute, außerdem ist er 15 Minuten am Stück nutzbar. Wie bei den meisten Slow Juicer Entsaftern ist auch hier die Lautstärke sehr leise und angenehm. Das Fassungsvermögen der beigefügten Behälter umfasst je 0,8 Liter. Die Einfüllöffnung erweist sich mit Maßen von 37 mm x 44 mm als sehr klein, was den Arbeitsaufwand vor dem eigentlichen Entsaften erhöht, da das Obst und Gemüse vorher klein geschnitten werden muss, um in das Gerät hineinzupassen. Die einzelnen herausnehmbaren Teile des Entsafters sind spülmaschinenfest und somit einfach zu reinigen. Der starke Pressmechanismus zerkleinert selbst hartnäckigstes Obst und Gemüse und die integrierte Tropfstopp-Funktion verhindert, dass überflüssiger Saft aus der Maschine fließt. Der auffallend feine Sieb fängt besonders viel Fruchtfleisch ab. Das Gastroback Gerät ist von praktischer Größe und hat ein besonders langes Kabel, was sich in vielen Küchen vorteilhaft auswirkt. Der Preis liegt zwischen 100€ und 120€.
Vorteile
- Pressmechanismus
- Einfacher Aufbau und einfache Bedienung
- Sehr feiner Sieb
Nachteile
- Sehr kleine Einfüllöffnung
Fazit: Das Gastroback SLOW JUICER VITAL Modell ist perfekt für Neulinge in der Entsafter-Nische. Der im Vergleich günstige Preis, die einfache Anwendung und der besonders starke Pressmechanismus können Anfängern beim Gebrauch der Maschine unterstützen und ihnen viel Freude beim Zubereiten frischer, vitaminreicher Säfte bereiten.
BRAUN Multiquick Entsafter J500
Der BRAUN Multiquick Entsafter J500 setzte die Messlatte mit seinem Hochleistungs-Entsafter-System sehr hoch. In nur 15 Sekunden kann das Gerät ein erfrischendes Glas Fruchtsaft herstellen. Dies ist nur durch den 900 Watt starken Motor der BRAUN- Maschine möglich. Trotz der hohen Zahl ist das Gerät im Gegensatz zu anderen Zentrifugal-Entsaftern leise. Durch die 75 mm große
Einfüllöffnung können größere Früchte ganz hineingegeben werden. Technisches Zubehör in Form von rutschfesten Füßen, einem Anti-Spritz-Auslauf und einer Tropfstopp-Funktionstaste sorgen für einen angenehmen Gebrauch des Geräts. Die Reinigung verläuft mühelos und zeitsparend, da alle herausnehmbaren Teile, sogar die Klingen, spülmaschinenfest sind und der Hersteller zusätzlich eine Reinigungsbürste beilegt. Ein auffallender Bestandteil der Ausstattung ist das 4-Wege-Sicherheitssystem, das sofort eingreift und den Motor stoppt, wenn eine der vier Sicherheitsanforderungen nicht erfüllt ist, somit ist immer ein risikofreies Vorgehen gesichert. Sowohl der Saft- als auch der Fruchtfleischbehälter sind für große Mengen bis 1,25 bzw. 2 Liter gut geeignet. Das BRAUN-Modell ist mit einer Höhe von 51,1 cm jedoch ungewöhnlich groß und könnte in der Küche platzraubend und unpraktisch wirken. Der Preis liegt bei 120€.
Vorteile
- Technisches Zubehör
- Große Füllmengen
- Sicherheitssystem
- Hochleistungs-Entsafter-System
Nachteile
- Größe
Fazit: Der BRAUN Multiquick Entsafter J500 ist der Vorreiter unter den Zentrifugal-Entsaftern. Das BRAUN-Modell liefert hochwertige Qualität gepaart mit neuester Technik, die einen über den Nachteil der Höhe hinwegsehen lässt.